Bundesjugendspiele an der GS Hambuch-Gamlen
Endlich wieder gemeinsame Bundesjugendspiele durchführen zu können, das fanden die Kinder des 2., 3. und 4. Schuljahres der Grundschule Hambuch-Gamlen super.
Endlich wieder gemeinsame Bundesjugendspiele durchführen zu können, das fanden die Kinder des 2., 3. und 4. Schuljahres der Grundschule Hambuch-Gamlen super.
Leo Reuter (Klasse 3) schafft den weitesten Sprung beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb.
Kinder, die nach dem 31.08.2022 sechs Jahre alt werden, können für das Schuljahr 2022/23 von den Erziehungsberechtigten in der Grundschule angemeldet werden.
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 grundschulpflichtig werdende Kinder müssen im September zum Schulbesuch des jeweiligen Schulbezirkes angemeldet werden.
Toni springt am weitesten – Jedes Jahr können sich die Kinder ab dem 3. Schuljahr den interessanten Mathematikaufgaben des Känguru-Wettbewerbs stellen.
Nach der Grundschulordnung können Kinder, die nach dem 31.08.2021 sechs Jahre alt werden, für das Schuljahr 2021/22 von den Erziehungsberechtigten in der Grundschule angemeldet werden.
Am 24.11.2020 besuchten wir gemeinsam mit der Försterin, Frau Werner, und unserer Lehrerin Frau Gotzen den Wald.
Die AGZ Jugendzahnpflege für den Kreis Cochem – Zell überreichte der Grundschule Hambuch und Grundschule Gameln gefüllte Taschen mit kleinen Mineralwasserflaschen zur Weitergabe an alle Kinder der Grundschule.
Die diesjährige Mitgliederjahreshauptversammlung findet am Donnerstag, den 17.09.2020 um 20:00 Uhr in der Grundschule in Hambuch statt.
Die Sorgeberechtigten der mit Beginn des Schuljahres 2021/22 grundschulpflichtig werdenden Kinder aus den Wohnorten Hambuch, Eulgem, Zettingen, Gamlen, Kaifenheim und Brachtendorf bitten wir, ihr Kind bei der Grundschule Hambuch-Gamlen in Hambuch anzumelden.
Wer Interesse an den angekündigten Beschäftigungsmaterialien „Spiel und Spaß“ hat, bekommt sie gerne per Mail von uns zugesendet. Einfach nur eine kurze Nachricht an kiga.hambuch@kaisersesch.de senden!
Oftmals herrscht Hochbetrieb zum morgendlichen Schulbeginn und zum Schulschluss. Es ist festzustellen, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit ihrem Pkw zur Schule bringen.
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Berufe“ fuhr die Klasse 4 der Grundschule Hambuch-Gamlen am 06.02.20 nach Büchel zum taktischen Luftwaffengeschwader 33.
Die Ortsgemeinde Hambuch bietet seit mehreren Jahren eine Schulkinderbetreuung für Grundschüler der Verbandsgemeinde Kaisersesch im Kindergarten „Rasselbande“ an.
Frau Waltraud Klämbt feierte ihr 40-jähriges Dienstjubiläum und erhielt eine Dankurkunde im Namen des Landes Rheinland-Pfalz.
Während der Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Hambuch wird es durch die Sperrungen zeitweise zu Einschränkungen bei der Nutzung der beiden Bushaltestellen kommen.
Kürzlich besuchte die 4. Klasse der Grundschule Hambuch zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Ellen Steffes die Kurfürst-Balduin-Realschule plus mit FOS in Kaisersesch.
Am Montag, 18. November 2019, fuhren die Klassen 3 und 4 der Grundschule Hambuch-Gamlen nach Daun ins Kino.
Am Montag, den 21.10.2019 bekamen 21 Erstklässler Besuch von der Försterin Frau Beate Werner vom Forstamt Cochem.
Die Wackelzahnkinder des Kindergartens Rasselbande Hambuch und die Schulmäuse des Kindergartens Kaifenheim besuchten wieder die Grundschule Hambuch-Gamlen.
Die Kinder der Klasse 4 fuhren Ende Oktober zu einer 3-tägigen Klassenfahrt ins Laacherseehaus nach Mendig.
Am weltweit stattfindenden Känguru-Mathematikwettbewerb hat die Grundschule Hambuch-Gamlen sich auch dieses Jahr wieder beteiligt.
Wie in jedem Jahr haben sich die Klassen 2 bis 4 der Grundschule Hambuch-Gamlen am Malwettbewerb der Raiffeisenbank Eifeltor eG beteiligt.