Elternbrief Mai 2020

Wir hatten schon vor Wochen die Hoffnung, dass wir uns schnell wieder sehen. Da wir aber nicht absehen können, wann es dann endlich soweit ist und wir schon ganz viel für Mai geplant hatten, melden wir uns heute einfach per Post bei euch.
Leider konnten wir den Geburtstag von Clara, Lenja, Frieda, Liam, Clara, Leon und auch Mila nicht im Kindergarten oder im Wald feiern. Wir gratulieren euch ganz herzlich im Nachhinein!
Unser Wackelzahnkindertreff konnte auch nicht stattfinden und hier im Kindergarten warten angefangene Mutter- und Vatertagsgeschenke darauf, dass sie endlich fertig gebastelt werden.
Bisher wurde kein Platz in der Notgruppe bei uns in Anspruch genommen. Sollte in der nächsten Zeit Bedarf bestehen, sind die Anmeldeformulare über unsere Internetseite abrufbar:
https://hambuch.info/formulare[…]
Bitte melden sie Ihr Kind mind. 2 Tage vorher telefonisch im Kindergarten (02653-912318) zwischen 09.00 Uhr – 12.00 Uhr oder über unseren Ortsbürgermeister Matthias Hetger (02653-7036) an. Die Betreuung wird im Wald stattfinden. Die bekannten Anspruchskriterien haben weiterhin Bestand.
Wie es in der nächsten Zeit weitergeht, kann heute leider noch niemand sagen. Die aktuellen Informationen, die wir vom Landesjugendamt oder der Kreisverwaltung/ Verbandsgemeinde erhalten, sind auf unserer Internetseite zu finden. Außerdem haben wir in unserer Elternbeiratssitzung besprochen, dass ihr bald eine neue Rubrik „Spiel und Spaß“ auf unserer Seite finden werdet. Dort sind Anregungen rund um unseren Kindergartenalltag, wie z. Bsp. Ausmalbilder, Rezepte aus der Zwergenküche, Finger- und Bewegungsspiele und auch die ein oder andere Empfehlung für ein schönes Buch. Für die Wackelzahnkinder wird es einen gesonderten Bereich geben, mit Inhalten aus unserem Schukitreff.
Corona wird auch weiterhin unseren Kindergartenalltag verändern. Es ist angedacht, dass nach der Öffnung der Kindergärten auch zukünftig feste Gruppen mit höchstens 10 Kindern und 2 Erzieherinnen gebildet werden sollen.
Wir haben im Team Kriterien erarbeitet, die bei der Gruppeneinteilung wichtig sein werden.
Geschwisterkinder können nur gemeinsam in einer Gruppe betreut werden, ebenso trennen wir Teilzeit- und Ganztagskinder. Die Waldgruppe wird morgens um 8.00 Uhr starten und es wird nicht möglich sein, die Kinder vorher im Kindergarten zu betreuen. Sie nimmt Teilzeit- und Ganztagskinder auf, wobei die Ganztagskinder nachmittags im Kindergartengebäude keinen Kontakt mit den übrigen Ganztagskindern haben werden. Die Hortkinder bleiben ausschließlich im Nebengebäude. Die räumliche Trennung der Gruppen beinhaltet auch die Trennung beim Mittagessen.
Durch die genannten Kriterien wird das letzte Jahr im Kindergarten anders von uns gestaltet werden.
Damit wir festlegen können, welches Kind in welche Gruppe eingeteilt wird, ist es wichtig Rückmeldung von Ihnen zu erhalten. Bitte teilen Sie uns folgendes mit:
- Soll Ihr Kind ab Sommer ganztags betreut werden oder im Laufe des Jahres vielleicht durch Berufstätigkeit auf einen Ganztagsplatz wechseln?
- Soll Ihr Kind in der Waldgruppe angemeldet werden? Ein Ausstieg ist im laufenden Kindergartenjahr nicht mehr möglich!
- Sollen Geschwisterkinder im Laufe des Kindergartenjahres angemeldet werden?
Bitte melden Sie sich bis Ende Mai telefonisch oder per Mail (kiga.hambuch@kaisersesch.de) bei uns.
Anja und Susi hoffen, dass sie in den nächsten Wochen mit ihren Wackelzahnkindern wieder starten dürfen. Gemeinsam mit dem Elternbeirat haben sie entschieden, dass ein Abschluss auf jeden Fall stattfindet. Genauere Infos erhalten die Wackelzahnkinder und ihre Eltern zu einem späteren Zeitpunkt.
Geplante Termine wie Zahnarztbesuch der Wackelzahnkinder oder die gemeinsame Waldwoche mit den Schulmäusen und der Besuch des Fotografen finden leider nicht statt.
Wir hoffen, dass wir uns bald wieder sehen und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit!!!
Anja, Susi, Elke, Christina, Christiane, Manuela, Heike, Steffi und Melanie